• Erst Feucht, dann Fröhlicher Saisonabschluss 2023
    /*! elementor – v3.17.0 – 25-10-2023 */ .elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px}

    Saisonabschlusstour der Pedalos 2023

    Die Pedalos hatten sich anlässlich des Saisonfinales am Samstag 28.10.´23 einiges vorgenommen und starteten am Sportplatz eigentlich in Richtung Bad Oeynhausen / Rehme zum Weserbogen.

    Doch Petrus war uns an diesem Tag nicht wohlgesonnen. Über seine Applikationen neuesten Standards ließ er uns rechtzeitig wissen, dass er gegen Nachmittag über OWL „seine Schleusen“ öffnen würde. Somit wurde spontan mit Tourenbeginn die Strecke gekürzt und sollte eine große Schleife „Rund um Enger“ werden. Mit Blick auf die Landkarte ging es im Uhrzeigersinn zunächst Richtung Westerenger immer weiter, immer weiter……..

    Zeit angepasst und immer noch guter Dinge wurde gegen 12:00 Uhr in Sundern eine kulinarische Auffrischung genommen, um anschließend die Schleife über Herringhausen und Eickum zu vollenden. Offensichtlich ging Petrus seine Uhr falsch, oder Aiolos als Gott des Windes hat sich eingemischt, denn viel zu früh öffneten sich die Himmelsschleusen, so dass die Regenpelerinen spontan Anwendung fanden. Bei Dauerregen wurden dann die letzten 10 km bewältigt und da die Vorbereitungen im Sportlerheim für das Abendmeeting bereits getroffen waren, konnten gegen 14:00 Uhr direkt die jeweiligen heimischen Duschen angefahren werden.

    Immerhin ergab die „Schleife“ am Ende noch eine Strecke von 40 km.

    Zur Vollendung des eigentlichen Tagespensums wurde dann, nach einer Entspannungsphase, abends im Sportlerheim der vorgesehene Plan wieder aufgenommen. Diesmal ohne Bike, in trockener, gemütlicher Atmosphäre bei verschiedenen Kaltschalen und einer Verköstigung griechischen Ursprungs. Die einhergehende Teambesprechung beschied einvernehmlich für alle Teilnehmer:

    Weiter so – immer wieder Donnerstag´s . Bis zum ersten Schnee / Frost wird spontan über Abfahrt oder Absage entschieden.

        

    /*! elementor – v3.17.0 – 25-10-2023 */ .elementor-widget-image{text-align:center}.elementor-widget-image a{display:inline-block}.elementor-widget-image a img[src$=“.svg“]{width:48px}.elementor-widget-image img{vertical-align:middle;display:inline-block}
  • Die Damen-Gymnastik in der Domstadt
    /*! elementor – v3.16.0 – 09-10-2023 */ .elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px}

    Die Damen-Gymnastikgruppe in Paderborn

    /*! elementor – v3.16.0 – 09-10-2023 */ .elementor-widget-image{text-align:center}.elementor-widget-image a{display:inline-block}.elementor-widget-image a img[src$=“.svg“]{width:48px}.elementor-widget-image img{vertical-align:middle;display:inline-block}

    16 Mitglieder der Damengymnastikgruppe des TUS GWP starteten nach Paderborn zum 23. und sicher heißesten Ausflug. Ein ausgiebiges westfälisches Frühstück war Vorbereitung auf die Domführung. Gefüttert mit vielen Informationen zum Bau und zur Geschichte und nach Besichtigung des Hasenfensters lauschten alle dem wundervollen Glockenspiel sowie der Orgel und wurden nebenbei Zeuge einer Trauung.  Abends durfte in der Paderhalle herzlich gelacht werden. Frieda Braun gab wertvolle Tipps für das tägliche (Über)Leben. Der Sonntag stand im Zeichen einer besonderen Führung mit Carsta, Paderborns 1. Travestiekünstlerin

    und Kulturnadelträgerin. Niveauvoll und mit viel Charme und Witz zeigte sie ihr Paderborn.

    Gekrönt wurde dieser Rundgang mit einer Gesangseinlage in der Bartholomäuskapelle bei

    der Kurpfalz. Gänsehautfeeling bei „That’s my way, Carstas Lebensmotto.

    Alle waren sich einig, wieder ein gelungener Ausflug.  

  • Die Damen-Gymnastik stellt sich vor
    /*! elementor – v3.16.0 – 09-10-2023 */
    .elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px}

    Pödinghausener Damen-Gymnastik

    Hier stellt sich die weibliche Seite des Vereins vor: Bereits im Mai 1969 nahm die Sparte Damen-Gymnastik ihre „Arbeit“ auf. Und hat sich im Laufe der Jahre auch das sportliche Angebot sehr verändert, so doch nicht das Bemühen, die sportliche Fitness zu erhalten. Eine Mischung aus Aerobic-Elementen, Bauch/Beine/Po-Gymnastik, Rückenübungen sowie Faszientraining – eben ein abwechslungsreiches Programm – sorgen für körperliche Ertüchtigung und manchmal auch für Muskelkater. Nach dem Sport bietet eine gemütliche Runde Gelegenheit für gemeinsamen Austausch. Treffpunkt                         Sporthalle der Grundschule Ol/Pö Übungszeiten                   montags 20.00 bis 21.30 (Schulferien ausgenommen) In den Sommerferien trifft sich – wer Lust und Zeit hat – montags zur Radtour ab Sportplatz Pödinghausen. Um den guten Zusammenhalt zu bewahren und zu stärken, organisiert die Gruppe seit Jahren eine  2-tägige Städtetour. Wer neugierig ist, kann gern montags zum Schnuppern in die Halle kommen. Wir freuen uns auf neue Gesichter. Ansprechpartner             Petra Peil als sportl. Leiterin   01744227673 Carola Siekmann                       015120719617 Aus diesem Kreis entwickelte sich vor ca. 25 Jahren die Walking-Gruppe. Treffpunkt                         Sportplatz Pödinghausen Termin                                 dienstags 17.15 Uhr (schwankt aber nach Jahreszeit!) Ansprechpartnerin         Marion Weißmann                     015156629058 Wer Lust auf Bewegung in frischer Luft hat, kann gern zum Probewalken vorbeischauen.  Wir freuen uns auf Unterstützung.
  • Zum ersten Mal überkreislich
    /*! elementor – v3.15.0 – 20-08-2023 */ .elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px}

    Zum ersten Mal überkreislich

    Zum ersten Mal in unserer Vereinsgeschichte, seit 1958, haben wir es über die Kreisliga hinaus geschafft und spielen nun endlich in der Bezirksliga mit. Passend zum Aufstieg, der Zeitungsartikel zum nachlesen:

    /*! elementor – v3.15.0 – 20-08-2023 */ .elementor-widget-image{text-align:center}.elementor-widget-image a{display:inline-block}.elementor-widget-image a img[src$=“.svg“]{width:48px}.elementor-widget-image img{vertical-align:middle;display:inline-block}
  • Sommerevent der Pedalos
    /*! elementor – v3.14.0 – 26-06-2023 */
    .elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px}

    Sommerevent der Radsportgruppe

    Diesmal in die Soester Börde Zum wiederholten Male war das Sommerevent der Radsportgruppe „Pedalos“ des TuS Grün-weiß Pödinghausen ein tolles Erlebnis. Vom 07. – 09. Juli wurden trotz hochsommerlicher Temperaturen drei Touren – rund um Soest – zur Möhnetalsperre –  und durch die Lippeaue,  – zurückgelegt. Ausgangspunkt und Zielort war täglich das Hotel Forellenhof in Bad Sassendorf. Nach der Anreise am Freitag folgte die 1. Tour nachmittags mit einem Besuch in der Altstadt von Soest. Die Tagestour am Samstag beinhaltete die Umrundung der Möhnetalsperre mit einem Besuch der etwas außergewöhnlichen Außengastronomie „Torhaus“ am Südufer des See´s. Der Sonntagvormittag reichte am 3. Tag für eine Halbtagesetappe auf der „Römer-Lippe-Route“, einem ehrwürdigen Radwanderweg. Besonders beeindruckend waren in der Gegend, außerhalb ostwestfälischer Fahrradrealitäten, immer wiederkehrend die guten Wegstrecken. Selbst abgelegene Wege zwischen Wald / Wiese / Acker waren asphaltiert. Nutzer nur für Land- und Forstwirtschaft mit dem Zusatzschild „Radsymbol frei“.Oder ein ca 8 km langer Tourenabschnitt ab der Möhnetalsperre in Richtung Norden auf einer ehemaligen Bahntrasse asphaltiert auf ca. 2 Meter Breite, seitlich abgerundet für schnell abfließendes       Oberflächenwasser. Derartige Gegebenheiten sind dann auch Anreiz für einen Anstieg von 5 % auf 6 km Strecke bei 30 ° zu meistern. Die Abkühlung folgte spontan im hoteleigenen Pool, so dass mit der Rückkehr am Sonntagnachmittag nur euphorisch, zufriedene Biker noch lange darüber sprechen werden, zumal die Teilnehmer und das Material den gesamten Tourenverlauf völlig schadlos überstanden, erklärte Spartenleiter Rolf Siemers. /*! elementor – v3.14.0 – 26-06-2023 */
    .elementor-widget-image{text-align:center}.elementor-widget-image a{display:inline-block}.elementor-widget-image a img[src$=“.svg“]{width:48px}.elementor-widget-image img{vertical-align:middle;display:inline-block}